Die Französischsprachkurse |
 |
LEBENDIGE UND WIRKSAME LEHRMETHODEN
Ganzjährig bietet das Campus International de Cannes eine grosse Auswahl von Französischsprachkursen an, vom Anfänger bis zum Perfektionsniveau.
Das Lehrerteam des Campus besteht aus ca 20 Lehrern, die alle einen Universitätsabschluss zum Unterrichten des Französisch als Fremdsprache besitzen. Durch jahrelange Erfahrung haben sie lebendige Unterrichtsverfahren und Methoden entwickelt, von denen sie täglich und mit Hilfe von vielfältigen und originellen Arbeitsmaterialien, in der Klasse Gebrauch machen.
Der Lehrstoff und die Unterrichtsinhalte werden sorgfältig und mit Hinsicht auf Kontinuität und Ergänzung der verschiedenen Sprachniveaus erarbeitet. |
Ankunftsdaten für komplette Anfänger |
|
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sept |
Okt |
Nov |
Dez |
Absolute Anfänger sind an
diesen Daten akzeptiert : |
7 |
4 |
4 |
8 |
6 |
3 |
1 |
26 |
23 |
21 |
18 |
Keine Kurse vom 14/12/2019 bis 04/01/2020 |
|
|
|
|
|
17 |
29 |
|
|
|
|
Studenten mit mindestens einem Elementarniveau in französisch können an jedem beliebigem Montag einen Kurs beginnen. |
Keine Kurse vom 14. Dezember 2019 bis zum 4.Januar 2020 |
Die Feiertage in 2019 (weder ersetzt noch zurückerstattet) : |
Montag 22 April |
Mittwoch 1 Mai |
Donnerstag 30 Mai |
Montag 10 Juni |
Donnerstag 15 August |
Freitag 1 November |
Montag 11 November |
|
 |
|
|
|
|

Standardkurs |
- 18 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 1 Woche
-
keine Begrenzung der Kursdauer
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
Klassenpraxis:
Unterstützung bei der Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der französischen Sprache durch ständiges Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielter Aufbau eines spezifischen Wortschatzes durch Übungen und durch den sprachlichen Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente, die das Verstehen und den Ausdruck förden, werden gezielt eingesetzt. Übungen, in denen das angeeignete Wissen zum Einsatz kommt und das Verständnis der französischen Sprache, das Sprechen und das Schreiben praktisch angewendet werden. Die Themen werden im Zusammenhang mit dem sprachlichen "savoir-être" der französischen und französsischsprachigen Kultur ausgewählt.
|
|
Standardkurs Plus |
- 21 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr + Mittwoch von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 1 Woche
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
Klassenpraxis am Vormittag:
Unterstützung bei der Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der französischen Sprache durch ständiges Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielter Aufbau eines spezifischen Wortschatzes durch Übungen und durch den sprachlichen Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente, die das Verstehen und den Ausdruck förden, werden gezielt eingesetzt. Übungen, in denen das angeeignete Wissen zum Einsatz kommt und das Verständnis der französischen Sprache, das Sprechen und das Schreiben praktisch angewendet werden. Die Themen werden im Zusammenhang mit dem sprachlichen "savoir-être" der französischen und französsischsprachigen Kultur ausgewählt.
Klassenpraxis im Nachmittagkurs (Mittwoch und Freitag)
Dieser Kurs erlaubt den Studenten, je nach Sprachniveau, sich klar und deutlich in einer vielfalt täglicher Situationen auszudrücken, vertraute Gespräche, Medien oder einen Film zu verstehen und Gedanken mit Genauigkeit wiederzugeben.
Die Fähigkeit zu kommunizieren wird durch diverse sprachliche Aktivitäten verstärkt welche auf Empfang, Wiedergabe sowie Austausch von Informationen beruhen. Studenten sind gezwungen sich mündlich auszudrücken. Die Verbesserung der Ausprache zieht die bekannten Schwierigkeiten der französischen Aussprache in Betracht und beruht auf Aspekten des französischen Tonfalles.
|
|
Intensivkurs |
- 25 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 1 Woche
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Am Morgen : schriftlicher und mündlicher Kurs
- am Nachmittag :
Montag, Dienstag und Donnerstag:
schriftlicher und mündlicher Kurs
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
Klassenpraxis im Vormittagkurs
Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der Sprache die der Niveaustufe jeder Klasse entsprechen. Ständiges und rigoroses Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielte Arbeit um einen spezifischen Wortschatz je nach Inhalt und Thema zu beherrschen. Übungen und Sprachlicher Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente die das Verstehen und den Ausdruck förden. Übungen die erlauben angeeignetes Wissen sowie im Verstehen als auch im Sprechen und Schreiben praktisch anzuwenden. Themen im Zusammenhang mit dem sprachlichen „savoir-être“ der französischen und französsischsprachigen Kultur.
Klassenpraxis im Nachmittagkurs
Bis zum Niveau A2 : klassischer Sprachkurs obligatorisch:
Als Ergänzung zum Vormittagkurs setzt dieser Kurs vor allem auf die sprachlichen Analyse und fördert in diesem Zusammenhang verschiedenste Fähigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, mündliches und schriftliches Verstehen). Das Beherrschen dieser Fähigkeiten soll dem Schüler erlauben sich in der täglichen Umgangsprache verständigen zu können. Die sprachlichen Elemente, der Wortschatz sowie die grammatischen Fähigkeiten werden mit Hinsicht auf schriftliche und mündliche Kommunikation behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Begreifen des französischen und französischsprachigen Alltags, um ihn somit in verschiedenen Sprachregistern und nach Regeln verschiedener sozialer Beziehungen in persönlicher Umgebung wiedergeben zu können.
Ab dem Niveau B1 Wahl zwischen mündlicher und schriftlicher Spezialisierung.
Schriftliche Spezialisierung : Sammeln, Behandeln, Wiedergabe und Zusammenstellen von Informationen. Verbindung von fachbezogenen und soziokulturellen sprachlichen Fähigkeiten. Je nach Sprachniveau wird das Verstehen von Texten, das Begreifen des Textinhaltes in seiner Gesamtheit als auch in seinen Details und der verschiedenen Aspekten geübt. Richtiges Aufstellen der Verbindungen und Abhängigkeit zwischen komplexen Ideen mit Hilfe von Wörtern, bildhaften Ausdrücken und Ergreifen der Redensarten und mundartlichen Darstellungen, effiziente Benutzung ausgewählter Lesemethoden. Verfassung einer Vielfalt von Texten, mit Präzision und Wirksamkeit. Zusammenfassen von Ideen und Informationen schriftlichen Ursprungs, Sicherstellen des logischen Zusammenhang des Textes. Verfestigung der Grammatik im schriftlichen Französisch. Lexikalische Übungen und Rechtschreibung.
Mündliche Spezialisierung : Ausdruck und Umgang. Fähigkeit sich zu informieren, weiterzugeben und Informationen auszutauschen, Auffordern, Verhandeln, Beweisführung, Überzeugen, Ausdrücken von Gefühlen... Verbindung fachbezogener und soziokultureller sprachlicher Fähigkeiten. Systematischer Gebrauch von vielfältigen authentischen und unveränderter Unterlagen. Verstärkte mündliche Übungen und Bereicherung des „savoir-faire“. Aneignung mündlicher Fähigkeiten mit Hinsicht auf Aussprache und Wortbedeutung. Jede sprachliche Handlung wird in eine alltägliche Situation umgesetzt. Je nach Sprachniveau wir der Schwerpunkt auf Verständigung im lexikalischen und kulturellen Zusammenhang gelegt. |
|
Intensivkurs Plus |
- 28 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie Mittwoch von 13h00 bis 15h15. |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 1 Woche
- empfohlen bis zu 4 Wochen, kann aber länger gebucht werden
- Am Morgen : schriftlicher und mündlicher Kurs
- am Nachmittag :
Montag, Dienstag und Donnerstag:
schriftlicher und mündlicher Kurs
Mittwoch
mündliche Praxis
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
Klassenpraxis im Vormittagskurs :
Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der Sprache die der Niveaustufe jeder Klasse entsprechen. Ständiges und rigoroses Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielte Arbeit um einen spezifischen Wortschatz je nach Inhalt und Thema zu beherrschen. Übungen und Sprachlicher Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente die das Verstehen und den Ausdruck förden. Übungen die erlauben angeeignetes Wissen sowie im Verstehen als auch im Sprechen und Schreiben praktisch anzuwenden. Themen im Zusammenhang mit dem sprachlichen „savoir-être“ der französischen und französsischsprachigen Kultur.
Klassenpraxis im Nachmittagkurs (Montag, Dienstag und Donnerstag)
Bis zum Niveau A2 : klassischer Sprachkurs obligatorisch :
Als Ergänzung des Vormittagkurses besteht die gewählte Methode dieses Kurses vor allem in der sprachlichen Analyse, im Zusammenhang mit den verschiedenen Fähigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, mündliches und schriftliches Verstehen). Das Beherrschen dieser Fähigkeiten soll dem Schüler erlauben sich in der täglichen Umgangsprache verständigen zu können. Die sprachlichen Elemente, der Wortschatz sowie die grammatischen Fähigkeiten werden mit Hinsicht auf schriftliche und mündliche Kommunikation behandelt. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt den französischen und französischsprachigen Alltag zu ergreifen und ihn in verschiedenen Sprachregistern und nach Regeln verschiedener sozialer Beziehungen in persönlicher Umgebung wiedergeben zu können.
Ab dem Niveau B1 Wahl zwischen mündlicher und schriftlicher Spezialisierung
Schriftliche Spezialisierung : Sammeln, Behandeln, Wiedergabe und Zusammenstellen von Informationen. Verbindung von fachbezogenen und soziokulturellen sprachlichen Fähigkeiten. Je nach Sprachniveau, Verstehen einer Vielfalt von Texten, Ergreifen des Textinhaltes sowohl in seiner Gesamtheit als auch in Details, der verwickelten Aspekte und die Abstraktionen. Richtiges Aufstellen der Verbindungen und Abhängigkeit zwischen komplexen Ideen mit Hilfe von Wörtern, bildhaften Ausdrücken und Ergreifen der Redensarten und mundartlichen Darstellungen, Benutzung effizienter Lesemethoden. Verfassung einer Vielfalt von Texten, mit Präzision und Wirksamkeit. Zusammenfassen von Ideen und Informationen schriftlichen Ursprungs, Sicherstellen des logischen Zusammenhang des Textes. Verfestigung der Grammatik im schriftlichen Französisch. Lexikalische Übungen und Rechtschreibung.
Mündliche Spezialisierung : Je nach Sprachniveau, Erlernen oder Vertiefung der Fähigkeit sich zu informieren, Informationen weiterzugeben und auszutauschen, Auffordern, Verhandeln, Beweisführung, Überzeugen, Ausdrücken von Gefühlen... Verbindung fachbezogener und soziokultureller sprachlicher Themen. Systematischer Gebrauch von vielfältigen authentischen und unveränderter Unterlagen. Verstärkte mündliche Übungen und Bereicherung des „savoir-faire“. Aneignung mündlicher Fähigkeiten mit Hinsicht auf Aussprache und Wortbedeutung. Jede sprachliche Handlung wird in eine alltägliche Situation umgesetzt. Je nach Sprachniveau wir der Schwerpunkt auf Verständigung in einem kulturellen oder vokabularen Zusammenhang gelegt.
Klassenpraxis im Nachmittagkurs (Mittwoch und Freitag)
Dieser Kurs erlaubt den Studenten, je nach Sprachniveau, sich klar und deutlich in einer vielfalt täglicher Situationen auszudrücken, vertraute Gespräche, Medien oder einen Film zu verstehen und Gedanken mit Genauigkeit wiederzugeben. Die Fähigkeit zu kommunizieren wird durch diverse sprachliche Aktivitäten verstärkt welche auf Empfang, Wiedergabe sowie Austausch von Informationen beruhen. Studenten sind gezwungen sich mündlich auszudrücken. Die Verbesserung der Ausprache zieht die bekannten Schwierigkeiten der französischen Aussprache in Betracht und beruht auf Aspekten des französischen Tonfalles.
|
|
Premium-Kurs |
- 30 Lektion pro Woche, davon 2 in einer Minigruppe |
Stundenplan |
- Von Montag bis Freitag von 9h00 bis 12h00 + Montag, Dienstag und Donnerstag von 13h00 bis 15h00 + Mittwoch von 13h00 bis 15h15 + Freitag von 13h00 bis 15h00 |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis zum Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 1 Woche
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Am Morgen : Standardkurs, schriftlich & mündlich, in Gruppe von 6 bis 14 Personen
- Am Nachmittag :
Montag, Dienstag & Donnerstag : "renforcé", schriftlich & mündlich, ergänzend zum Standardkurs, in Gruppe von 6 bis 14 Personen
Mittwoch : mündliche Praxis in Gruppe von 4 bis 10 Personen
Freitag : Kurs in Minigruppe von 1 bis 3 Personen
- Zertifikat des Campus International
|
|
Klassenpraxis (Gruppenkurs):
Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der Sprache die der Niveaustufe jeder Klasse entsprechen. Ständiges und rigoroses Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielte Arbeit um einen spezifischen Wortschatz je nach Inhalt und Thema zu beherrschen. Übungen und Sprachlicher Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente die das Verstehen und den Ausdruck förden. Übungen die erlauben angeeignetes Wissen sowie im Verstehen als auch im Sprechen und Schreiben praktisch anzuwenden. Themen im Zusammenhang mit dem sprachlichen „savoir-être“ der französischen und französsischsprachigen Kultur.
Kurs in « Minigruppe » am Nachmittag:
Dieser « fast-Einzelkurs » (1 bis 3 Personen Maximum) erlaubt Ihnen einen sehr persönlichen Austausch mit dem Lehrer und sich somit auf jene Schwerpunkte zu konzentrieren die Sie auf Wunsch behandeln möchten.
Dieser Kurs ermöglicht es, einen Gruppenkurs von 15 Wochenstunden am Morgen mit einem Kurs in « Minigruppe » (von 1 bis 3 Personen) am Nachmittag zu kombinieren. Sie haben so die Möglichkeit, das am Morgen Erlernte durch praktische Arbeiten und Übungen / Fragen und Antworten in einem geeigneten Rahmen zu vertiefen. |
|
|
|
DELF Vorbereitung |
- 10 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Mittwoch und Freitag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bedingungen |
- 4 Niveaus von A1 bis B2 (falscher Anfänger bis fortgeschritten), entsprechend dem vorzubereitenden Diplom.
- Option, die zusätzlich zum Standard- oder Intensivkurs genommen werden kann.
- geöffnet in 2019 and den folgenden Daten : 4. Februar, 11. März, 27. Mai, 1. Juli, 5. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November.
- Dauer : 2 Wochen
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- In diesem Kurs werden die Studenten mit der Struktur der DELF Prüfungen vertraut gemacht.
Achtung : die Prüfungsanmeldegebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. Dafür müssen sich die Studenten vor Ort anmelden. Klicken Sie hier, um die Anmeldetermine und Anmeldefristen für das Jahr 2019 zu finden.
|
 |
Klassenpraxis im Vormittagkurs :
Vorbereitung auf eins der 4 Diplome (je nach Sprachniveau des Studenten) anhand ausgewählter Übungen. Das Niveau der Diplome entspricht den Kompetenzen der 4 vom Europäischen Referenzrahmen definierten Niveaus (A1, A2, B1 und B2). Die Auswertung der Prüfungen beruht auf einer aktiven Perspektive und zieht die individuellen Fähigkeiten des Kandidaten in betracht (Verständnis, Ausdruck, Austausch, Vermittlung). Die Studenten werden mit der Prüfungsstruktur vertraut gemacht und anhand von Probe-examen sowie entsprechenden sprachlichen Übungen auf die Prüfungen des oder der jeweils angestrebten Diplome(s) vorbereitet.
Ein Student der sich für mehrere Monate für einen Standard- oder Intensivkurs anmeldet kann sich selbstverständlich auf mehrere Diplome vorbereiten, je nach seinen sprachlichen Fortschritten und den Daten seines Aufenthaltes.
|
|
DALF Vorbereitung
(2 verschiedene Möglichkeiten) |
- 18 Lektionen pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Bedingungen |
- ab dem B2 Niveau (siehe Niveaustufen)
- Kursbeginn all_ 2 Wochen (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 4 Wochen
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
- die Studenten werden anhand von zusätzlichen Übungen und Hausaufgaben im Rahmen des Standardkurses auf die Struktur der DALF Prüfungen vorbereitet.
- Die DALF Prüfungen finden nicht auf unserem Campus statt, sondern in der "faculté des lettres" der Universität von Nizza, gewöhnlich im Mai und im Dezember. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
|
Klassenpraxis :
Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der Sprache die der Niveaustufe jeder Klasse entsprechen. Ständiges und rigoroses Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielte Arbeit um einen spezifischen Wortschatz je nach Inhalt und Thema zu beherrschen. Übungen und Sprachlicher Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente die das Verstehen und den Ausdruck förden. Übungen die erlauben angeeignetes Wissen sowie im Verstehen als auch im Sprechen und Schreiben praktisch anzuwenden. Themen im Zusammenhang mit dem sprachlichen „savoir-être“ der französischen und französsischsprachigen Kultur.
|
|
|
 |
Kombinierter Kurs |
- 18 Lektionen pro Woche in Gruppe + Einzelunterricht |
Stundenplan |
- Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr + Einzelunterricht am Nachmittag |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Zugänglich jeden Montag (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer: 1 Woche
- keine Begrenzung der Kursdauer
- morgens : Standardkurs in Gruppe
- nachmittags : Einzelunterricht (Anzahl der Lektionen auf Wunsch des Studenten)
- Teilnehmerzahl pro Klasse im Gruppenkurs: Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
|
Klassenpraxis (Gruppenkurs):
Aneignung von Fähigkeiten für den täglichen Umgang mit der Sprache die der Niveaustufe jeder Klasse entsprechen. Ständiges und rigoroses Fortschreiten in der Grammatik und systematische Übungen in einem konkreten Kontext. Gezielte Arbeit um einen spezifischen Wortschatz je nach Inhalt und Thema zu beherrschen. Übungen und Sprachlicher Austausch im Umgang mit den Klassenkameraden. Gedanken über die Sprache und Aneignung automatischer sprachlicher Reflexe. Schrift-, Hör- und Filmdokumente die das Verstehen und den Ausdruck förden. Übungen die erlauben angeeignetes Wissen sowie im Verstehen als auch im Sprechen und Schreiben praktisch anzuwenden. Themen im Zusammenhang mit dem sprachlichen „savoir-être“ der französischen und französsischsprachigen Kultur.
Einzelkurs am Nachmittag :
Der Inhalt des Einzelkurses wird an die spezifischen Wünsche des Studenten angepasst und wird damit seinen persönlichen Erwartungen gerecht. Auch ist dieser flexibler was die Stundenzahl und die Kurszeiten betrifft.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit den Gruppenkurs von 15 Wochenstunden am Morgen durch Einzelunterricht am Nachmittag zu vervollständigen. Dies bedeutet, dass der Student mit einem privaten Lehrer genauer auf die am Morgen erworbenen Kenntnisse eingeht und somit seine Fähigkeiten vertieft. |
|
|
|
Crashkurs |
- 18, 25 oder 30 Lektionen (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- 18 Lektionen : Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- 25 Lektionen : Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- 30 Lektionen : Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Kursbeginn auf Anfrage
- Dauer : 1 Woche
- Teilnehmerzahl pro Klasse: Minimum 1, Maximum 3
- Kann an jedem beliebigen Montag geöffnet werden (außer Juli & August)
- Dieser "fast - Einzelkurs" bietet den Studenten ein höheres Mass an persönlichem Austausch mit dem Lehrer als es in einem Gruppenkurs möglich wäre. Auf diese Weise kann man sich auf Anfrage mit spezifischen Themen befassen und trotz der kurzen Dauer wesentliche Fortschritte machen.
- Zertifikat des Campus International
|
|
|
Französisch und Fußball |
In Zusammenarbeit mit der internationalen Hidalgo Football Academy
1) Französischsprachkurs - 18Lektionen pro Woche + Training
(1 Lektion = 45 Minuten)
2) Fußball-Modul je nach Stundenplan des Trainings
|
Stundenplan |
- Französischsprachkurs von Montag bis Freitag von 9 :00 Uhr bis 12 :00 Uhr (auf Anfrage ist ein ergänzendes Modul an drei Nachmittagen in der Woche möglich)
- Das Fußballtraining findet nachmittags und abends statt |
Bedingungen |
- Die Sprachkurse sind für 15 verschiedene Niveuastufen verfügbar, ein Einstufungstest findet nach der Ankunft statt
- Unterkunft auf dem Campus im Zweibett-Zimmer mit Vollpension
(Ankunft samstags, Abreise sonntags).
- Dauer des Aufenthalts :
1 Studienjahr
vom 26 August 2018 bis zum 25. Mai 2019
5 Monate
vom 6. Januar bis zum 25. Mai 2019
- zwischen 6 und 14 Studenten pro Klasse (Sprachkurs) : minimum 6, maximum 14
|
 |
|
Workshop |
- 7 Lektion pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Kursbeginn alle 2 Wochen (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 2 Wochen
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
Für Teilnehmer dieses Kurses kann das Campus keine Unterkunft anbieten
|
 |
Klassenpraxis :
Die gewählte Methode dieses Kurses besteht vor allem in der sprachlichen Analyse, im Zusammenhang mit den verschiedenen Fähigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, mündliches und schriftliches Verstehen). Das Beherrschen dieser Fähigkeiten soll dem Schüler erlauben sich in der täglichen Umgangsprache verständigen zu können. Die sprachlichen Elemente, der Wortschatz sowie die grammatischen Fähigkeiten werden mit Hinsicht auf schriftliche und mündliche Kommunikation behandelt. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt den französischen und französischsprachigen Alltag zu ergreifen und ihn in verschiedenen Sprachregistern und nach Regeln verschiedener sozialer Beziehungen in persönlicher Umgebung wiedergeben zu können. |
|
Workshop Plus |
- 10 Lektion pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Kursbeginn alle 2 Wochen (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 2 Wochen
- keine Begrenzung der Kursdauer
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum 6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
Für Teilnehmer dieses Kurses kann das Campus keine Unterkunft anbieten
|
|
Klassenpraxis :
Montag, Dienstag und Donnerstag
Die gewählte Methode dieses Kurses besteht vor
allem in der sprachlichen Analyse, im Zusammenhang mit den verschiedenen
Fähigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, mündliches
und schriftliches Verstehen). Das Beherrschen dieser Fähigkeiten
soll dem Schüler erlauben sich in der täglichen Umgangsprache
verständigen zu können. Die sprachlichen Elemente, der Wortschatz
sowie die grammatischen Fähigkeiten werden mit Hinsicht auf schriftliche
und mündliche Kommunikation behandelt. Der Schwerpunkt wird darauf
gelegt den französischen und französischsprachigen Alltag zu
ergreifen und ihn in verschiedenen Sprachregistern und nach Regeln
verschiedener sozialer Beziehungen in persönlicher Umgebung wiedergeben
zu können.
Mittwoch
Dieser Kurs erlaubt den Studenten, je nach Sprachniveau, sich klar und deutlich in einer vielfalt täglicher Situationen auszudrücken, vertraute Gespräche, Medien oder einen Film zu verstehen und Gedanken mit Genauigkeit wiederzugeben.
Die Fähigkeit zu kommunizieren wird durch diverse sprachliche Aktivitäten verstärkt welche auf Empfang, Wiedergabe sowie Austausch von Informationen beruhen. Studenten sind gezwungen sich mündlich auszudrücken. Die Verbesserung der Ausprache zieht die bekannten Schwierigkeiten der französischen Aussprache in Betracht und beruht auf Aspekten des französischen Tonfalles. |
|
Kurs für "Au-Pair" |
- 7 Lektion pro Woche (1 Lektion = 45 Minuten) |
Stundenplan |
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bedingungen |
- Für Mädchen oder Jungen die als "Au-Pair" in einer Gastfamilie angestellt sind. Ein Arbeitsnachweis ist bei der Anmeldung am Collège vorzulegen.
- Altersgrenze 25 Jahre
- alle Nivaeustufen, vom Anfänger- bis zum Perfektionsniveau (A1 bis C1)
- Kursbeginn alle 2 Wochen (siehe Kursdaten)
- Mindestdauer : 24 Wochen
- Höchstdauer: 72 Wochen
- Teilnehmerzahl pro Klasse : Minimum
6, Maximum 14
Für Teilnehmer dieses Kurses kann das Campus keine Unterkunft anbieten
|
Klassenpraxis :
Die gewählte Methode dieses Kurses besteht vor
allem in der sprachlichen Analyse, im Zusammenhang mit den verschiedenen Fähigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, mündliches und schriftliches Verstehen). Das Beherrschen dieser Fähigkeiten
soll dem Schüler erlauben sich in der täglichen Umgangsprache verständigen zu können. Die sprachlichen Elemente, der Wortschatz sowie die grammatischen Fähigkeiten werden mit Hinsicht auf schriftliche und mündliche Kommunikation behandelt. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt den französischen und französischsprachigen Alltag zu ergreifen und ihn in verschiedenen Sprachregistern und nach Regeln verschiedener sozialer Beziehungen in persönlicher Umgebung wiedergeben zu können. |
|
Einzelkurs |
- Anzahl der Lektionen je nach Wunsch (1 Lektion = 55 Minuten) |
Stundenplan |
- auf Anfrage (je nach Verfügbarkeit eines Lehrers) |
Bedingungen |
- 1 Student – 1 Lehrer
- alle Niveaustufen, A1 bis C2 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- ganzjährig möglich
- Mindestdauer: 1 Lektion
- keine Begrenzung der Lektionszahl
- der Inhalt dieses Kurses kann ganz und gar auf die spezifischen Wünsche des Studenten angepasst werden(bitte informieren Sie das Campus über spezielle Wünsche vor Ihrer Anreise).
|
|
|
Korrekte Aussprache |
- 1 Lektion pro Woche (1 Lektion = 55 Minuten) |
Stundenplan |
- nach der Anreise vor Ort zu erfragen |
Bedingungen |
- alle Niveaustufen, A1 bis C1 (von Anfänger bis Perfektionsniveau)
- Kursbeginn am Anfang jeder Session (siehe Kursdaten)
- mit allen anderen Sprachkursen vereinbar
- Mindestdauer : 2 Wochen
- keine Zeitbeschränkung der Kursdauer
- Studentenzahl pro Klasse : Minimum
6, Maximum 14
- Zertifikat des Campus International
|
 |
|
Arbeit & Studium |
- Minimum Option für den Kurs : Standardkurs (alle zusätzlichen Optionen sind möglich mit Ausnahme des Abendkurses) |
Stundenplan |
- Stundenplan je nach gewählter Kursoption
- Dienstplan je nach Arbeitsbereich (Arbeit auch am Wochenende) |
Bedingungen |
- erforderliches Mindestniveau in französisch: A2 / B1
- Mindestalter : 18 Jahre
- Dauer 3 Monate oder 6 Monate
- mögliche Startdaten in 2019 : 23. Juni, 15. September
- Als Gegenleistung für 15 Stunden geleistete Arbeit jede Woche in einem der verschiedenen Abteilungen auf unserem Campus, profitieren Sie von einer Gratisunterkunft (Standardzimmer), inklusive Vollpension, während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes. Sie müssen selbst nur für die Kosten der akademischen Kurse aufkommen.
- Dieses Programm kann als Praktikum anerkannt werden und beruht auf einem unterzeichneten Praktikum-Vertrag.
- Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf bevor Sie die Anmeldung abschicken
|
|
|
|